Veränderte Kundenbedürfnisse, technologische Entwicklungen oder neue regulatorische Vorgaben zwingen alle Finanzinstitute ihre Marktpositionierung und strategischen Ziele anzupassen. Ziel ist es, nachhaltig Erträge zu generieren, welche auf einem adäquaten Risikomanagement und einer effizienten Compliance basieren.

Pascal Sprenger
Partner, Head Financial Services, KPMG

KI konkret: Risikomanagement, Automatisierung, Regulierung, Aufsicht, Use Cases – und vieles mehr - zweite Durchführung

Seminar
Transformation im Banking
Level
Higher
Themen
■ KI konkret: Aktuelle Herausforderungen und Trends
■ Die Rolle von KI im Finanz- und Risikomanagement – wie KI die Arbeitswelt im Finanzsektor verändern wird
■ Automatisierungspotentiale von KI Governance aus der Praxis
■ Bankenaufsicht bei der FINMA mit KI – ein Überblick
■ Praxisbeispiel Bank Julius Bär: Einblicke zum Einsatz von genAI in einer Privatbank
■ Praxisbeispiel: Einsatzmöglichkeiten von KI im Risiko- und Compliance-Umfeld
■ Praxisbeispiel: KI-Betrugserkennung im Zahlungsverkehr und allgemeine KI-Anwendungserkenntnisse
Zielgruppe
■ Mitglieder des Verwaltungsrats, der Geschäftsleitung und Senior Management
■ Verantwortliche Bankprozesse/IT-Dienstleister
■ Verantwortliche Risikomanagement, Compliance Verantwortliche
■ Verantwortliche Vertrieb/Markt/Produkte/Business Development
■ Zulieferer und Outsourcing-Partner der Finanzindustrie
Dozent(en)
Philippe Brügger Leiter Daten- und Analysezenter Banken, FINMA
Markus Danhel Head of AI, Switzerland and Austria, IBM
Fabio Ferrari Bereichsleiter Risk Analytics & Transformation, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Thierry Kellerhals Director, AI & Digital Innovation, KPMG
Dr. Wilhelm Kleiminger Head of Data Science, Ergon Informatik AG
Silvan Lohri Head Swiss AI Platform, Swisscom
Andreas Meier Leiter Governance Systems, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft
Dr. Fabian Meier Director FS Risk Consulting, KPMG
Matthias Plattner Head Channels and Digital Services, Bank Julius Bär
Erich Schärli Partner, KPMG
Rolf Sigg Dipl. Elektroingenieur ETH, Teamleiter Zahlen, Ergon Informatik AG
Daniela Stehli-Wiederkehr Inhaberin und Geschäftsführerin, Fachschule für Bankwirtschaft AG
Datum
26.03.2025
Zeit
09:00 - 16:45 Uhr
Dauer
Tagesseminar
Ort
Swisscom Business Campus
Turbinenstrasse 30
8005 Zürich
Kosten
CHF 890.00, inkl. Dokumentation Lunch und Apéro

Detailprogramm

26.03.2025
09:00 - 09:20 Uhr
Begrüssung und Einführung ins Thema (Erich Schärli, Daniela Stehli-Wiederkehr)


                    
26.03.2025
09:20 - 09:45 Uhr
KI konkret: Aktuelle Herausforderungen und Trends (Silvan Lohri)


                    
26.03.2025
09:45 - 10:15 Uhr
Die Rolle von KI im Finanz- und Risikomanagement – wie KI die Arbeitswelt im Finanzsektor verändern wird (Thierry Kellerhals, Dr. Fabian Meier)


                    
26.03.2025
10:35 - 11:20 Uhr
Automatisierungspotentiale von KI Governance aus der Praxis (Markus Danhel)


                    
26.03.2025
11:20 - 12:00 Uhr
Bankenaufsicht bei der FINMA mit KI – ein Überblick (Philippe Brügger)


                    
26.03.2025
13:15 - 14:00 Uhr
Praxisbeispiel: Einsatzmöglichkeiten von KI im Risiko- und Compliance-Umfeld (Fabio Ferrari, Andreas Meier)


                    
26.03.2025
14:00 - 14:45 Uhr
Praxisbeispiel Bank Julius Bär: Einblicke zum Einsatz von genAI in einer Privatbank (Matthias Plattner)


                    
26.03.2025
15:05 - 15:50 Uhr
Praxisbeispiel: KI-Betrugserkennung im Zahlungsverkehr und allgemeine KI-Anwendungserkenntnisse (Dr. Wilhelm Kleiminger, Rolf Sigg)


                    
26.03.2025
15:50 - 16:30 Uhr
Diskussion in Kleingruppen


                    
26.03.2025
16:30 - 16:45 Uhr
Abschluss und Take-aways (Erich Schärli, Daniela Stehli-Wiederkehr)


                    
26.03.2025
16:45 - 18:00 Uhr
Apéro


                    
Hauptsponsoren